Bergwandern

Draußen glücklich … den Alltag hinter sich lassen und in weiten Bergwelten aufatmen, die Natur mit allen Sinnen spüren. Die Freiheit in den Bergen verleiht Flügel…

Am wichtigsten ist nicht das Ziel, sondern meine fröhliche Reise dorthin.

-Abraham-


Bergwandern belebt die Sinne und ist Balsam für die Seele. Ich freue mich, mit Dir auf Tour zu gehen…

Teilnahmevoraussetzung für alle Bergtouren ist eine sehr gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Die folgenden Tourenvorschläge sind Möglichkeiten. Auf individuelle Wandertouren gehe ich jederzeit gerne ein.



Touren

Torscharte – auf den Spuren der Murmeltiere

Tagestour, leicht, gute Kondition erforderlich

2 bis 8 Teilnehmer/innen

890hm, 13km, Zeit: ca. 6-7h

Termine: von Juni bis November

Preis: 80€ pro Person, ab 4 Personen 65€

Zusatzkosten: Anreise (Treffpunkt ist der Wanderparkplatz bei Hinterriß/Tirol)

Wir starten in Hinterriß im Rißtal im Karwendel. Durch das Tortal entlang des Torbaches steigen wir gemächlich auf, bis wir die beeindruckende Nordwand der Torwände vor uns haben. Weiter geht es in steilem Anstieg Richtung Torscharte, vorbei an schönen Wiesenhängen, wo Gämse und viele Murmeltiere zuhause sind. Die große Felswand der Torwände begleitet uns und hat fast schon eine mystische Ausstrahlung, während über den Wiesen zu unserer Rechten der Gipfel des Torkopfes thront. An der Torscharte angekommen machen wir eine größere Brotzeit-Pause. Der Blick reicht übers dunkle Tortal zu Östl. Karwendelspitze bis zur Soiernspitze, die als Pyramide im Westen zu sehen ist.

Der Abstieg führt uns über Wiesengelände, Schotterfeld und durch einen Lerchen-Fichtenwald vorbei an uralten Ahornbäumen durch das Rohntal zurück nach Hinterriß.

Im Reich der „Stoamandl“ 2030m

Tagestour, mittelschwer, gute Kondition und Trittsicherheit erfolrderlich

2 bis 6 Teilnehmer/innen

1123hm (1262hm Variante Delpsjoch), ca. 9-11km, ca. 7-8h je nach Einkehr

Termine: von Mai bis Oktober

Preis: 80€ pro Person, ab 4 Personen 65€

Zusatzkosten: Anreise nach Hinterriß/Tirol

Einkehr: Hütteneinkehr möglich

Durch einen nach oben hin immer lichter werdenden Bergwald steigen wir mäßig steil auf bis der Weg über schotterige Serpentinen führt. Ab hier eröffnet sich uns der Blick in die Karwendelkette. Vorbei an der Tölzer Hütte, die uns später zur Einkehr ruft, geht es steil hinauf auf die Grathöhe, wo uns eine „Stoamandl-Stadt“ erwartet. Imposant versetzen große und kleine Steinkunstwerke die Anhöhe in einen magischen Ort. Der Blick reicht in alle Richtungen. Die grandiose Kulisse des Karwendelgebirges steht uns gegenüber. Auf dem Abstieg lacht uns die Tölzer Hütte zur Einkehr an. (Variante: durch Wiesengelände hoch auf das grasbedeckte Delpsjoch) Der Abstieg führt als eine Rundwanderung durch Wiesen bergab, bis der Weg sich wieder mit dem Aufstiegssteig trifft, auf dem wir zurück bis ins Tal absteigen.

Weg der Achtsamkeit

Tagestour, mittelschwer, Trittsicherheit und Kondition erforderlich

2 bis 6 Teilnehmer/inne

Wir wandern im Karwendel an besonderen Orten der Kraft. Je nach jahreszeitlichen Verhältnissen kann sich der Verlauf der Tour verändern.

Termine: von Mai bis November

Preis: 80€ pro Person, ab 4 Personen 65€

Zusatzkosten: Anreise Hinterriß/Tirol

Bergwandern im Sinne der Achtsamkeit – eintauchen in die Schönheit der Natur, zur Ruhe kommen. Die Natur harmonisiert den Geist. Wir möchten uns einschwingen in den Puls der Berge und der belebten Natur. An besonderen Plätzen halten wir inne, spüren die Energie der Umgebung und entspannen uns. Musische Klänge, gemeinsames Singen, Geschichten, Traumreisen und Energie-Übungen begleiten uns. Wir tauchen ein in die Regenerationskraft der Berge und kommen in der vollkommenen Gegenwart zu uns selbst.

Sonnenaufgangstour Pleisenspitze 2569m

2 Tage, schwer, sehr gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich

2 bis 4 Teilnehmer/innen

Termine: von Juni bis Oktober

Preis:160€ pro Person

Zusatzkosten: Anreise, Unterkunft und Verpflegung auf der Hütte

Tag 1: Wiesenhof – Pleisenhütte

730hm, 4,8km, 4h

Wir starten am Wanderparkplatz am Wiesenhof im Hinterautal. Der Anstieg zur Hütte zieht sich gemächlich vorbei an Almen und Stadeln durch Bergwald hinauf.

Tag 2: Pleisenhütte – Pleisenspitze – Talabstieg

820hm, 1540tm, 9,6km, ca. 7h

Nun heißt es früh aufstehn, um zum Sonnenaufgang am Gipfel der Pleisenspitze zu sein. Nach diesem besonderen Moment und der Aussicht auf die nördliche Karwendelkette, steht uns ein langer Abstieg bevor.

Drei-Täler Durchquerung Karwendel

…am Mahnkopf

3 Tage, mittelschwer, sehr gute Trittsicherheit und Kondition erforderlich

2 bis 6 Teilnehmer/innen

Termine: von Juni bis Oktober

Preis: 240€ pro Person, 200€ ab 4 Personen

Zusatzkosten: Anreise, Unterkunft und Verpflegung auf der Hütte

Tag 1: Eng Alm – Hohljoch – Mahnkopf – Falkenhütte

Blick vom Mahnkopf

1100hm, 450tm, 10km, ca. 6h

Von der Eng aus führt uns der Weg gemütlich aufsteigend auf das Hohljoch. Hier sind wir mit einem schönen Blick in die steilen Wände der Grubenkar- und Zinkenspitze gesegnet. Gleichzeitig erstreckt sich vor uns das nächste Tal, wo wir schon die Falkenhütte sehen können. Ein großes Schotterfeld der Lalidererwände querend gelangen wir zur Falkenhütte, wo wir die Möglichkeit haben, noch 250hm zum Mahnkopf 2094m aufzusteigen. Danach bleiben wir über Nacht bei der Falkenhütte.

Tag 2: Falkenhütte – kl. Ahornboden – Karwendelhaus – Hochalmkreuz – Karwendelhaus

840hm, 900tm, 12km, ca.6-7h

Nun geht es flach abwärts zum Kleinen Ahornboden, um dann gemütlich wieder bergauf durch Bergwald, linkerhand das Massiv der Birkkarspitze, dem höchsten Gipfel des Karwendels, aufzusteigen. Vom Karwendelhaus aus bleibt uns nun noch die Möglichkeit den steilen Anstieg zum Hochalmkreuz zu machen, oder den Tag gemütlich in der Hütte ausklingen zu lassen.

Tag 3: Karwendelhaus – Hinterriß

70hm, 920tm, 12km, ca. 5h

Der letzte Tag führt uns durch das lange Johannistal zwischen Falkengruppe und Stuhlkopf zurück nach Hinterriß.

Geschenkgutschein

Für einen Kletterkurs oder eine geführte Bergtour.

Oft ist es gar nicht so leicht ein sinnvolles Geschenk zu finden.

Eine Tour mitten in der wunderschönen Natur der Alpen tut der Seele gut und hinterlässt keinen materiellen Ballast.

Auch das Klettern ist eine besondere Erfahrung mit dem eigenen Körper, ein bisschen an seine persönlichen Grenzen zu kommen, was wir heutzutage oft viel zu selten spüren.

Also auf ins Abenteuer und viel Freude dabei!!!

Den Gutschein erhältst Du unter: contact@corina-roth.de